Haus Dünensand Amrum

Ferienhaus Dünensand Amrum

Toggle Menu
  • Home
  • Unsere Ferienwohnungen
    • Übersicht + Ausstattung
    • Wohnung 1 "Wattleben"
    • Wohnung 2 "Strandmuschel"
    • Wohnung 3 "Dünengarten"
    • Wohnung 4 "Insellicht"
    • Wohnung 5 "Kniepsand"
    • Wohnung 6 "Strandidee"
    • Wohnung 7 "Dünenrose"
    • Wohnung 8 "Halligflieger"
    • Wohnung 9 "Leuchtfeuer"
    • Wohnung 10 "Bernstein"
  • Amrum erleben
    • Natur und Ausflüge
    • mit Kindern
    • bei Sport & Wellness
    • mit dem Hund
    • zu jeder Jahreszeit
    • ... mehr Tipps
  • Buchung
  • Lage/Anfahrt
  • Kontakt
52726961_strandspaziergang
Hide
 
Show
  • 52726961_strandspaziergang
  • 31770050_brutvoegel
  • 58658929_robben
  • 80360798_fahrrad
  • MG_0409
  • 48363151_strandkoerbe

Amrum - Natur erleben und mehr

Ausflüge und Unternehmungen

Das Zauberwort heißt Entschleunigung.

Schwingen Sie sich auf's Fahrrad oder unternehmen Sie eine Wanderung
und entdecken Sie immer neue faszinierende Orte auf der Insel:
die Wattseite, den Inselwald, die Windmühle mit kleinem Museum,
das Friesendorf Nebel mit vielen Reetdachhäusern und schönen Friesencafes und Dorfläden,
den beschaulichen Fischerhafen von Steenodde ,
den Leuchtturm mit Aussichtsplattform und Blick über die Nordsee
oder durch die blühende Heide in Süddorf.

In  Wittdün kann man  in der "Pusteblume" oder in der "Kaffeeflut" eine Pause einlegen und  einen Cappucino trinken.  
Da die Entfernungen auf der Insel nicht so weit sind, können auch Kinder und weniger trainierte diese Radtouren problemlos bewältigen. Sportlich Ambitionierte können Inselhopping ausnutzen, d.h. Sie können einen Tagesausflug zu den Halligen und den Nachbarinseln Föhr und Sylt unternehmen und das Fahrrad auf das Ausflugsschiff mitnehmen - "Adler"-Flotte, Schiff "Eilun“ oder die Fähre.

Die Halligen und die Nachbarinseln zu erkunden ist in den Frühlings- und Herbstmonaten besonders stimmungsvoll.
Es ist faszinierend zu erfahren, dass die Inseln vor ein paar Jahrhunderten eine zusammenhängende Landmasse waren und nur durch eine große Sturmflut voneinander getrennt wurden. Deshalb spricht man auch von „Schwesterinseln“ 

Das Naturzentrum Amrum bietet viele spannende naturkundliche, vogelkundliche und archäologische Führungen mit dem Fahrrad oder zu Fuß an.  Die archäologische Exkursion führt z.B. zu dem jungsteinzeitlichen Hügelgrab oder zu der Ausgrabungsstelle einer eisenzeitlichen Siedlung. Die angebotenen Streifzüge durch Landschaft Geschichte und Natur finden das ganze Jahr statt. 
Mehr Informationen unter www.naturzentrum-amrum.de oder bei der Kurverwaltung.

Das Wattenmeer der Nordsee - eine weltweit einzigartige Naturlandschaft.
Seit 2011 ist es deshalb UNESCO-Weltnaturerbe.
Watt ist jener Teil der während der Ebbe trocken fällt.
Die Wattflächen werden zweimal täglich überflutet.
Es werden kürzere und längere geführte Wattwanderungen angeboten.

Sie laufen dabei über Sand-und Muschelbänke,
über blühende Salz- und Seegraswiesen und durch Priele.
Dabei beobachten Sie die “ Flying Five“, fünf häufig anzutreffende Vogelarten:
Brand- und Ringelgans,  Austernfischer,  Alpenstrandläufer, und  Silbermöwen.
Schließen sie sich einer vogelkundlichen Exkursion an und erfahren sie zu welchen unglaublichen Höchstleistungen die Weltenbummler auf dem Vogelzug fähig sind.
Mehr Informationen unter  www.naturzentrum-amrum.de.

 Eine längere Wattwanderung unter einem sachkundigen Naturführer geht während der Ebbe zur Insel Föhr.
Diese ist neben einer sportlichen Herausforderung auch ein ganz besonderes Naturerlebnis. 
Der Rücktransport mit dem Schiff wird organisiert.

 

Haus Dünensand, Norddorf - Amrum
Exklusives Ferienhaus / Ferienwohnungen

Impressum
Datenschutzerklärung